

Wenn eine Grünfläche gestaltet wird, sollte es nicht allein um ihre optische Wirkung gehen. Wichtig ist auch, dass die Pflanzen und Materialien so ausgewählt werden, dass sie Insekten und Kleintieren einen Lebensraum spenden. Leider wird dies bei vielen Planungen nicht beachtet. Dadurch ist die biologische Vielfalt in Gefahr.
Hier wollen wir mit einem ganzheitlichen Konzept entgegenwirken. In unseren Planungen legen wir großen Wert darauf, einheimische Pflanzen einzusetzen, leichte Pflegekonzepte zu verwirklichen und dadurch Lebensräume für Insekten und Kleintiere zu schaffen. Mit angewandten Harmoniegesetzen entstehen Grünanlagen, die sowohl Mensch als auch Tier gerecht werden. Solche Konzepte lassen sich auf die vielfältigsten Projekte anwenden. Für jede Grünfläche finden wir die passenden Ideen, vom öffentlichen Raum über gewerbliche Firmenareale bis hin zu Privatgärten.
Unsere Kunden erhalten ein Konzept von Anfang bis zum Schluss. Eine kundenorientierte Planung, beginnend bei der naturnahen Gestaltung über die Ausführung bis hin zur gewünschten Pflege. So entsteht ein sehr besonderes Objekt, welches mit seiner natürlichen Ästhetik besonders die Nachhaltigkeit und Biodiversität prägt.


Firmengelände naturnah gestalten
Nutzen Sie Ihr Firmengelände, um der heimischen Artenvielfalt Platz zu geben. Unsere Konzepte werden vielen gerecht: Ihnen als Firmeninhaber, den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter, außerdem auch der Nachhaltigkeit Ihres Geländes. Es entstehen einladende Eingangsbereiche, Rückzugsorte zur Regeneration in den Pausen, neue Eindrücke und Klangwelten.

Privatgärten im ökologischen Einklang
Schaffen Sie in Ihrem Garten Bereiche, die Sie zum Verweilen und Beobachten einladen. Dazu sind blüten- und artenreiche Grünflächen gut geeignet. Sie schenken Ihrem Garten eine besondere Individualität. Und für heimische Insekten und Vögel wird Ihr privates Refugium zu einem ganz besonderen Lebensraum, wenn Sie sich für ein solches Konzept entscheiden.

Öffentliche Flächen naturnah gestalten
Wer Wildblumenwiesen plant, sollte dabei an die langjährige Blühdauer denken. Es ist sehr wichtig, die Pflanzen gezielt zu wählen, damit sich Biodiversität entwickeln kann. Hier beraten wir Sie gerne und entwickeln mit Ihnen gemeinsam nachhaltige Pflanz-, Ansaat- und Pflegekonzepte.