Aktuelles & Termine

17. Juni

Mährevival – Workshop – schonende Mähtechnik für naturnahes Grün

Von Generation zu Generation wurde das Wissen über das Mähen mit der Sense weitergegeben. Durch das maschinelle Mähen geriet diese Kunst immer mehr in den Hintergrund. Besonders bei naturnahen Flächen ist diese sanfte Mähtechnik von großem Vorteil. Mit ihr lassen sich kleinere Flächen sehr unkompliziert insektenschonend mähen und man erreicht mit der weiteren Vorgehensweise die gewünschte Aussamung der Blüten.
Oliver Daxauer wird die Teilnehmer an die Mähtechnik heranführen und die Bearbeitung der Sense zeigen.
Vor Ort kann das Gelernte sofort umgesetzt werden.

Anmeldung: 08742/91163 oder per E-Mail info@daxauer.de
Unkostenbeitrag: 15,- Euro
Teilnehmerzahl: max. 6 Personen
Beginn: 8.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: Betriebshof, Altweg 4, 84171 Baierbach

18. Juni

Tag der offenen Naturgartenpforte

Einen Blick in unseren Privatgarten werfen, das ist an diesem Tag möglich. Einige konnten sich ihn schon im Rahmen unserer Naturnahen Einblicke anschauen. Da er dieses Jahr dort nicht dabei ist, wollen wir ihn an diesem Tag präsentieren.

Wer noch andere Naturnahe Gärten an diesem Tag in unserer Gegend besuchen will findet hier alle beteiligten Gärten: Wilde Gärten – Eine weitere NG-Netzwerk Website (naturgarten.org)

Anmeldung: Einfach vorbei kommen
Unkostenbeitrag: kostenlos
Beginn: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden
Ort:Altweg 3a, 84171 Baierbach

01. Juli

Überlebenscamp eigener Garten

Warum in die Ferne schweifen, wenn das größte Abenteuer doch direkt vor der Haustüre liegt. Schon mal im eigenen Garten übernachtet? Ganz ohne Strom im Freien gekocht? Sich über Tage von den Pflanzen im eigenen Garten ernährt? Klingt etwas skurril, klingt aber auch nach Erholung pur und totale Naturverbundenheit. Was man dazu schon alles im Garten haben sollte und auf was es zu achten gilt erfahren wir an diesem Nachmittag.

Anmeldung: 08742/91163 oder per E-Mail info@daxauer.de
Unkostenbeitrag: wird noch bekannt gegeben
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Beginn: 8.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: Betriebshof, Altweg 4, 84171 Baierbach

08. Juli

Sommernachtstraum

Zeit für Begegnungen! Wir wollen uns mit euch und ihnen auf unserer Streuobstwiese treffen zu einem gemütlichen Austausch - einem ganz ungezwungenen Abend. Lasst uns gemeinsam am Lagerfeuer ein paar Lieder singen, Sternenbilder bestimmen, gemeinsam lachen und die Nacht feiern.
Wer da ist, ist da. Jeder bringt sein eigenes Essen mit – wir stellen den Grill zur Verfügung. Getränke können erworben werden.

Anmeldung: Damit wir in etwa wissen mit wie vielen Gästen wir rechnen dürfen, bitten wir um eine kurze Ankündigung unter 08742/91163 oder per E-Mail info@daxauer.de
Beginn: 18.00 Uhr, Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 15.07.2023
Ort: Streuobstwiese, Altweg 4, 84171 Baierbach

August

Lasst uns die Sonne genießen - Betriebsurlaub

09. September

Der Biologische Nutzgarten – Vorbereitungen auf das kommende Jahr - Samenernte

Für diesen Workshop konnten wir die Buchautorin, Samengärtnerin und eigene Selbstversorgerin Annette Holländer gewinnen. Der Trend zum eigenen Nutzgarten ist ungebrochen. Die Auswahl an Saatgut ist manchmal unüberschaubar. Warum nicht selbst dafür sorgen, dass der Samen fürs eigene Gemüse Jahr für Jahr vorhanden ist. In dieses Thema wird uns Frau Holländer einführen. Mit der Vorstellung und der Verkostung saisonaler Gemüsesorten, leitet Frau Holländer die Teilnehmer anhand von Praxisbeispielen an, das eigene Saatgut zu gewinnen. Ein großes Augenmerk wird die Vielfalt der Tomaten sein und deren Vermehrung. Über den genauen Ablauf informieren wie Sie nach Ihrer Anmeldung.

Anmeldung: 08742/91163 oder per E-Mail info@daxauer.de
Unkostenbeitrag: 30,- Euro
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Beginn: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden mit kleinem Imbiss zwischendurch
Ort: Altweg 3a, 84171 Baierbach

23. September

Mit der Kräuterpädagogin durch den eigenen Garten

In jedem Garten schlummert ein kleines Gourmetparadies. Doch weiß man kaum davon. Geschweige denn, was sich davon tatsächlich bei der täglichen Speisenzubereitung integrieren lässt. Besonders ein naturnaher Garten hält viele Kräuter, Früchte, Wurzeln und Samen bereit. Erkunden sie gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Michaela Held einen Garten und seien sie gespannt welche Köstlichkeiten sich dort finden. Die Früchte und Kräuter werden wir vor Ort gemeinsam verarbeiten und natürlich verköstigen.

Anmeldung: 08742/91163 oder per E-Mail info@daxauer.de
Unkostenbeitrag: 20,- Euro
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Beginn: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Ort: Altweg 3a, 84171 Baierbach

07. Oktober

Naturnahe Einblicke

Anknüpfend an unsere Gartenexkursion im Frühjahr, besuchen wir noch einmal Gärten, welche von uns geplant und umgesetzt wurden. Vor allem in der kälteren Jahreszeit zeigt sich der naturnahe Garten nochmal von einer völlig anderen interessanten Seite. Lassen Sie sich inspirieren vom herbstlichen Reiz solcher Gärten und nehmen Sie die ein oder andere Idee mit, um in den kommenden Wochen ihren Garten schon mal gedanklich umzugestalten und zu ergänzen.

Anmeldung: 08742/91163 oder per E-Mail info@daxauer.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Beginn: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: Gärten im Landkreis Landshut, die genaue Route wird vor Beginn zugesendet.

04.–06. Oktober

Bildungsstätte Grünberg – Nachhaltige und ökologische Grünflächenpflege

Mehrtägiges Seminar von Oliver Daxauer gemeinsam mit Dr. Phillip Unterweger (Unterweger Biodiversitätsplanung) Neue Herangehensweisen bei der Grünflächenpflege im öffentlichen Grün im Hinblick auf den Erhalt der Artenvielfalt.

Infos für Anmeldung folgen.

27.–29. Oktober

Bildungsstätte Grünberg – Naturnah denken und wirtschaftlich handeln

Mehrtägiges Seminar von Oliver Daxauer gemeinsam mit Peter Vondra (Unternehmer, Managementtrainer und Coach) Warum ist naturnahe/nachhaltige ökologische Landschaftsgestaltung sinnvoll? Change-Management, vom klassischen Galabau Betrieb zum Betrieb für naturnahe Landschaftsgestaltung.

Infos für Anmeldung folgen.

07. November

Ressourcenschonende Gartengestaltung

Auch vor dem Garten machen neue technische Trends nicht Halt. So sieht man schon seit Jahren, dass kleine elektrische Maschinen das Rasenmähen abnehmen, oder ein unterirdisches Bewässerungssystem lange Gartenschläuche ersetzen.
In diesem Vortrag wollen wir einige Trends genauer beleuchten und ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie wir in unsere Planungen Ressourcen integrieren und selbst neue Trends setzen.

Anmeldung: 08742/91163 oder per E-Mail info@daxauer.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Beginn: 19.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: im Landkreis Landshut, der genaue Veranstaltungsort wird in Kürze hier veröffentlicht.


Schicken Sie uns eine Nachricht

Mit der Verarbeitung der im Formular angegebenen personenbezogen Daten bin ich einverstanden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

So können Sie uns außerdem erreichen

  • E-Mail

    info@daxauer.de

  • Telefon

    +49 8742 91163

  • Adresse

    Daxauer Landschaftspflege
    Altweg 4
    84171 Baierbach
    Deutschland

  • Geschäftszeiten

    Mo.-Do. 8.00 bis 17.00,
    Fr. 8.00 – 12.00